„Hinter aller Komplexität verbirgt sich ein Ursprüngliches, das Unterschiede überwindet und Orientierung schenkt.“

Dr. Dr. Ruben Stelzner

„Hinter aller Komplexität verbirgt sich ein Ursprüngliches, das Unterschiede überwindet und Orientierung schenkt.“

Dr. Dr. Ruben Stelzner

Dr. Dr. Ruben Stelzner

Ruben Stelzner studierte verschiedenste Fächer der Natur- und Geisteswissenschaften. Neben Examina und Promotionen an medizinischen und juristischen Fakultäten in München, Augsburg und Witten/Herdecke belegte er an letzterer auch das Fach Philosophie im Rahmen des Studium fundamentale. Bekannt wurde er insbesondere als Gründer eines Gesundheitsunternehmens, das jährlich über 500.000 Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwertiger und zugleich leistbarer zahnmedizinischer Versorgung ermöglicht.

Unabhängig von der jeweiligen Disziplin galt sein Interesse stets den ihr zugrunde liegenden Strukturen – dem Fundament und den Grundprinzipien, die den Kern eines Systems ausmachen, auf denen es aufbaut und die es schlüssig und verständlich machen. Hinter aller Komplexität stehen oft einfache, grundlegende Strukturen.

Als Unternehmer wurde er schließlich immer wieder damit konfrontiert, was Menschen bewegt, wie Konflikte entstehen und wie sie gelöst werden können. Die Kombination aus seinem interdisziplinärem Studium, seinen praktischen Erfahrungen als Unternehmer sowie Familienvater und vor allem den philosophischen Forschungen seines Vaters führte ihn immer weiter zu der Überzeugung:

Es existieren zahlreiche Parallelen zwischen den scheinbar weit auseinanderliegenden Fachrichtungen. Trotz unterschiedlicher Fachsprachen und Methoden zeigen sich verblüffende Gemeinsamkeiten in ihrer inneren Struktur. Ob in den Natur- und Geisteswissenschaften, in Psychologie oder Kunst und Kultur – dieselben Muster kehren immer wieder: universell, zeitlos und unabhängig vom jeweiligen Fachgebiet oder menschlichen Ansichten.

.

Diese Grundprinzipien haben Menschen über Jahrtausende in Mythen, Kunst, Märchen und großen Werken der Menschheitsgeschichte immer wieder festgehalten. Sie faszinieren uns bis heute – seien es Goethes Meisterwerke, die ägyptischen Pyramiden, die Weisheit heiliger Schriften oder die perfekt anmutenden Überlieferungen aus Kunst und Musik. Instinktiv erkennen wir, dass sie eine zeitlose Wahrheit transportieren. Ihre universellen Botschaften sind aber häufig für uns nicht mehr verständlich.

Gerade in einer Welt, in der zahllose Informationen auf den Einzelnen einprasseln, Spezialwissen immer kleinteiliger wird, droht ein Verständnis für das Ursprüngliche, Gemeinsame und Verbindende verloren zu gehen. In einer Ära des Relativismus und zunehmender Beliebigkeit wird aber genau dies immer wichtiger. Das  Bedürfnis nach Klarheit und Orientierung, verlässlichen Werten und zeitlosen Prinzipien, die Menschen wieder verbinden können, rückt immer mehr in den Vordergrund.

Getragen von dieser Überzeugung widmet sich Ruben Stelzner der Beschreibung dieser Universalprinzipien und lädt mit seinem Werk Verlorene Weisheit dazu ein, sie neu zu entdecken.

Heute lebt Ruben Stelzner mit seiner Familie in München, ist nach wie vor als Unternehmer und Visionär im Gesundheitswesen tätig und widmet sich in verschiedensten Veröffentlichungen und Vorträgen der Philosophie der Universalprinzipien.

Akademische Stationen

Philosophie

Auszug Veröffentlichungen / Erwähnt in…

Verlorene Weisheit

Ruben Stelzner: Das neue Buch beschreibt die universellen Prinzipien hinter Natur, Kultur, Naturwissenschaften und Mystik (September 2025, Goldegg-Verlag). Mehr.

„Wer den Schlüssel zur Schönheit sucht, muss die Zahl Phi kennen.“

Ruben Stelzner: Philosophischer Beitrag im Magazin Credo (Herausgeber S.D. Prinz Philipp von und zu Liechtenstein, 2012).

Jahrbuch für Goetheanismus

Ruben Stelzner ist CoAutor im Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus (Freie Hochschule für Geisteswissenschaften, Dornach, Schweiz, 2005).

Schönheit – ein Projektbuch

Ruben Stelzner: Ausführungen in P. Brokempers Buch in der Reihe Unterrichtsmaterial für Lehrer (2009).

Der goldene Schnitt – Das Mysterium der Schönheit

Ruben Stelzner: Teil der Disputation der Dissertationsarbeit  im Fachbereich des Studium fundamentale (Universität Witten/Herdecke, 2003).

Webseite zum Goldenen Schnitt

Ruben Stelzner: Veröffentlichung des Akademievortrags zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Schad. Mehr unter www.golden-section.eu (2004).

Die Zahlen – Idee und Wirklichkeit in der antiken griechischen Philosophie

Ruben Stelzner: Akademiearbeit an der Fakultät des Studium fundamentale (Lehrstuhl Prof. Rustemeyer, 2001).

Vom Teil zum Ganzen. Die antike griechische Philosophie – der Ursprung des wissenschaftlichen Denkens

Ruben Stelzner: Beitrag für die Fakultät des Studium fundamentale (2002).

Sendung Zwei auf Eins

Ruben Stelzner: Beitrag zum Phänomen Goldener Schnitt & Schönheit (2019).

Jenseits von Materie

Prof. Dr. O. Lazar: Das Buch nimmt Bezug zu den Veröffentlichungen von Ruben Stelzner (2021).

1 + 1 = 10 Mathematik für Höhlenmenschen

J. Beetz, Wissenschaftsautor (Springer Verlag): Das Buch nimmt Bezug zu den Veröffentlichungen von Ruben Stelzner (2012).

Das geheime Bewusstsein der Pflanzen

J. Scheppach, Wissenschaftsjournalist (Knaur-Verlag): Das Buch nimmt Bezug zu den Veröffentlichungen von Ruben Stelzner (2016).

Brüche, Verhältnisse und Wurzeln

Dr. R. Motzer, Universität Augsburg (Springer-Verlag): Das Buch nimmt Bezug zu den Veröffentlichungen von Ruben Stelzner (2018).

Das Wesen aller Dinge ist Zahl

N. Thielen: Das Buch nimmt Bezug zu den Veröffentlichungen von Ruben Stelzner (2021).

Mathematik in der Kunst von Dürer bis Sol LeWitt

Katalog zur Ausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2008).

Ursprünge des Philosophierens – Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik

Dr. M. Stelzner et al. (Kohlhammer-Verlag): Aufsatz „Die Bedeutung der Zahlen als das Verbindende zwischen Wissenschaft und Mystik“ (2009).

Harmonien. Die Welt voller Schönheit

P. Wierny: Das Buch nimmt Bezug zu den Untersuchungen von Ruben Stelzner (2011).

Die Geschichte der Schönheit

Die Ausführungen von Ruben Stelzner zum Thema „Der Goldene Schnitt – das Mysterium der Schönheit“ werden als Quelle verwendet (2013).

Rechtswissenschaften

Auszug Veröffentlichungen / Erwähnt in…

Rechtsfragen im Gesundheitswesen

Ruben Stelzner: Buchveröffentlichung in der Reihe „Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht“ (Nomos-Verlag, 2009).

Juristen als Unternehmer

Ruben Stelzner: Seminar innerhalb des Unternehmerforums der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema „Juristen als Entrepreneure“ (2013).

Die Entwicklung einer europ. Gesundheitsdienst­leistungsrichtlinie

Ruben Stelzner: Zertifikatsarbeit im Rahmen des Potsgraduiertenstudiums (Leuphana Universität Lüneburg, Prof. B. Tiemann, 2008).

Freie Heilberufe im europäischen Binnenmarkt

Ruben Stelzner: Seminar zur Entwicklung der Heilberufe in der Europäischen Union (2006).

Artikelserie zu Formen der ärztlichen Berufsausübung

Ruben Stelzner: Artikelserie zu den Besonderheiten einzelner ärztlicher Tätigkeitsformen (Bayerisches Zahnärzteblatt, 2010).

Der strafrechtliche Schutz des Lebendorganspenders

Ruben Stelzner: Vortrag zu den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen der Lebendorganspende (2008).

Gesundheit & Medizin

Auszug Veröffentlichungen / Vorträge

Dt. Gesundheitsgipfel

Ruben Stelzner: Keynote zur Zukunft des Deutschen Gesundheitssystems (Frankfurt, 2025). Mehr.

Medizin 2035

Ruben Stelzner: Podiumsdiskussion zur Zukunft der Gesundheitsbranche, BVD-Branchentreff (Hamburg, 2025). Mehr.

„MVZ: Ein Ausblick“

Ruben Stelzner: Vortrag im Rahmen des 12. Kongress der Gesundheitsnetzwerker (Berlin, 2017).

Branchentreff Gesundheitswirtschaft

Ruben Stelzner trifft Gesundheitsminister Hermann Gröhe beim Branchentreffen der Gesundheitswirtschaft in München (2016).

„Von der Einzelpraxis zur Großpraxis – Chancen und Risiken“

Ruben Stelzner: Vortrag im Rahmen der Quintessenz-Fortbildungsreihe (2024).

„Zwischen Anpassung und Aufbruch. Neue Spielräume in d. Gesundheitswirtschaft“

Ruben Stelzner ist Ehrengast der Podiumsdiskussion mit Gesundheitsminister Philipp Rösler auf dem FTD-Kongress (Berlin, 2011). Mehr.

Strategiekongress Gesundheitswirtschaft des Bundesverbandes der MVZ

Ruben Stelzner berichtet über die praktische Umsetzung von MVZ im zahnmedizinischen Bereich (2016).

Anhörung des Bundesgesundheitsministers

Ruben Stelzner wird als Experte zur geplanten Gesundheitsreform von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gehört (2019).

Zukunftskongress Westfalen-Lippe

Ruben Stelzner: Vortrag zum Thema moderne Versorgungskonzepte Wissenschaftliche Veröffentlichung zu medizinischen Instrumenten (Münster, 2017).

„MVZ – Zukunftsmodell oder Nischenprodukt“

Vortrag im Rahmen der Klausurtagung der Bundeszahnärztekammer zu zukünftigen Versorgungskonzepten (2018). 

„Heilberufe 2.0“

Ruben Stelzner ist Teilnehmer an der Podiumsdiskussion zu den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitsbereich (2011).

„QM ist die Grundlage hoher Behandlungsqualität“

Vortrag zum Thema „Qualitätsmanagement und hohe Standards in der medizinischen Versorgung“ an der Berufsschule München (2015).

Branchendialog Gesundheit 2015

Interview zum Thema „Gesunde Medizin zum fairen Preis“ im Printmedium der HypoVereinsbank (2015).

„Goodbye Hippokrates“

Ruben Stelzner: Beitrag zur Veränderung des Arztberufes und den Herausforderungen einer zukünftigen Gesundheitsversorgung (Die Deutsche Zahnarztwoche, 2007).

„Vergleichende Untersuchungen zur Charakterisierung der FlexMaster-Feile“

Ruben Stelzner et al.: Wissenschaftliche Veröffentlichung zu medizinischen Instrumenten (Thieme-Verlag, 2004).

Fachzeitschrift DFZ

Ruben Stelzner et al.: Beitrag in der Rubrik Fortbildung: “Vergleichende Untersuchungen zum PROTAPER®-System” (Springer Medizin, 2004).

Gemeinschaft mit hohem Streitpotenzial

Ruben Stelzner: Beitrag zur neuen Rechtsprechung zu ärztlichen Kooperationsformen (Spectator Dentistry, 2008).

Behandeln – Steuern – Führen

Ruben Stelzner: Beitrag im Buch von D. Brendel, Th. Esche (2017).

Fachzeitschrift Endodontie

Ruben Stelzner: Wissenschaftliche Veröffentlichung “Evaluation of the cutting efficiency of K3-files in comparison to different nickel-titanium root canal instruments.” (Quintessenz-Verlag, 2004).

Auszeichnungen

Preisträger Bayerischer Familienunternehmer des Jahres

„Mit ihrem innovativen Konzept, hochmoderne und fair kalkulierte Preise einem sehr breiten Patientenspektrum anzubieten, haben sie die gesetzlichen Änderungen in der Medizinbranche erfolgreich umgesetzt und ein Geschäftsmodell geschaffen, das mittlerweile an vielen Standorten funktioniert“ Dr. Vesterling, Vorsitzende der Jury (2019). Mehr.

Top 10 – Gründerwettbewerb

AllDent kommt beim Gründerwettbewerb Med mit dem Konzept „Strahlend weiß zum kleinen Preis“ in die Top 10 der besten Innovationen.

Beste Promotion des Jahres

Dr. Dr. Ruben Stelzner erhält den Promotionspreis der Fördergemeinschaft Zahnheilkunde der Universität Witten/Herdecke für die beste Promotion des Jahres.

Stipendium für wissenschaftliche Arbeit

Dr. Dr. Ruben Stelzner erhält Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht für seine wissenschaftliche Arbeit zu neuen Rechtsformen in der Gesundheitsbranche.