„Wir brauchen keine neuen Weisheiten – wir brauchen ein tieferes Verständnis für die alten.“

Dr. Dr. Ruben Stelzner

„Wir brauchen keine neuen Wahrheiten – wir brauchen ein tieferes Verständnis für die alten.“

Dr. Dr. Ruben Stelzner

Verlorene Weisheit

Zwischen Wissen und Weisheit – eine Reise zu den Ursprüngen

In einer Welt voller Informationen und Meinungen geht der Blick für das Wesentliche oft verloren. Dieses Buch lädt ein zu einer interdisziplinaren Spurensuche nach dem gemeinsamen Ursprung von Wissenschaft, Religion, Kunst und Kultur. Dr. Dr. Ruben Stelzner verbindet uraltes Menschheitswissen mit modernen Erkenntnissen – verständlich, fundiert und überraschend aktuell. Besonders im Fokus: die natürlichen Zahlen als Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Welt.

Dieses Buch richtet sich an alle, die im heutigen Wissenscaos nach einem klaren Kern suchen – an Menschen, die die Trennung von Glauben und Wissen hinterfragen und sich nach Orientierung und Tiefe in einer zunehmend komplexen Welt sehnen. Es spricht jene an, die uraltes Menscheitswissen neu verstehen möchten und herausfinden wollen, ob in alten Mythen vielleicht mehr wissenschaftliche Wahrheit steckt, als es zunächst scheint.

 

Ein Blick darauf, wie Zahlen mehr sein können als bloße Mengenangaben und stattdessen Geschichten über das Sein vermitteln.

Keine überladenen Theorien, sondern klare Erläuterungen und Beispiele, die universelle Prinzipien erfahrbar machen.

Eine Annäherung an urlates Meinheitswissen, von monumentalen Bauten bis hin zu modernen Erkenntnissen aus der Quantenphsik.

Die Verbindung von Naturwissenschaften und Religion, Kunst und Kultur, um ein ganzheitliches Verständnis des Daseins zu gewinnen.

Was in diesem Buch zu finden ist

  • Fundierte Spurensuche:
    Eine Annäherung an uraltes Menschheitswissen, von monumentalen Bauten bis hin zu modernen Erkenntnissen aus der Quantenphysik.
  • Alltagstaugliche Einsichten:
    Keine überladenen Theorien, sondern klare Erläuterungen und Beispiele, die universelle Prinzipien erfahrbar machen.
  • Faszination Zahlenerzählen:
    Ein Blick darauf, wie Zahlen mehr sein können als bloße Mengenangaben und stattdessen Geschichten über das Sein vermitteln.
  • Eine Brücke zwischen Welten:
    Die Verbindung von Naturwissenschaft und Religion, Kunst und Kultur, um ein ganzheitliches Verständnis des Daseins zu gewinnen.
  • Neu entfachte Neugier:
    Inspiration, um die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und das eigene Denken zu vertiefen.

Für wen dieses Buch geschrieben ist

  • Für Interessierte, die im modernen Wissenschaos einen klaren Kern suchen.
  • Für Leserinnen und Leser, die sich nicht mit der Trennung von „Glauben“ und „Wissen“ zufriedengeben.
  • Für alle, die nach Orientierung und Tiefe in einer immer komplexer werdenden Welt streben.
  • Für Menschen, die herausfinden möchten, inwiefern alte Weisheitslehren die gleichen Prinzipien vermitteln wie moderne naturwissenschaftlichen Erkenntnisse.

Verlorene Weisheit

In einer Zeit, in der Wissen fragmentiert und Orientierung rar geworden ist, bietet Verlorene Weisheit von Dr. Dr. Ruben Stelzner etwas Seltenes: einen tiefgreifenden, verständlichen Zugang zu den universellen Prinzipien, die Naturwissenschaften, Religion, Kunst und Kultur miteinander verbinden. Inspiriert durch ein interdisziplinäres Leben zwischen Philosophie, Physik und Unternehmertum, verbindet Stelzner uraltes Menscheitswissen mit modernen Erkenntnissen – und macht sichtbar, was heute oft übersehen wird: das Verbindende hinter allem. Dieses Buch ist mehr als eine Lektüre – es ist ein Kompass für alle, die in der Informationsflut nach Tiefe, Sinn und Orientierung suchen.

Empfehlungen

„Gerade in Zeiten des Siegeszugs Künstlicher Intelligenz kommt einem Blick auf gemeinsame Universalprinzipien zwischen Geist und Natur große Bedeutung zu – »Verlorene Weisheit « trifft hier einen Nerv.“

Prof. Dr. iur. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.), Dekan der Universität Augsburg a.D.

„Aus meiner Sicht des Mathematikers und meiner Einschätzung der naturwissenschaftlichen Großwetterlage empfehle ich uneingeschränkt und in voller Überzeugung die o.g. Arbeit im Fach Philosophie.“

Prof. Dr. Edgar Kaucher, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik, Karlsruhe

“Ich finde die Arbeit so wichtig, dass ich mich mit Ihnen auf die kommende Veröffentlichung freue.“

Prof. Dr. Wolfgang Schad, Evolutionsbiologe

Zitate aus dem Buch

„Dieses Buch wirft einen neuen Blick auf die universellen Prinzipien unserer Welt – ein neuer Blick auf eine verlorene Weisheit.“

Dr. Dr. Ruben Stelzner

„Ob Physik oder Mythos, Kathedrale oder Kindermärchen – überall begegnen wir denselben Prinzipien. Wir haben nur verlernt, sie zu lesen.“

Dr. Dr. Ruben Stelzner

„Wir brauchen keine neuen Wahrheiten – wir brauchen ein tieferes Verständnis für die alten.“ 

Dr. Dr. Ruben Stelzner

„Natur- und Geisteswissenschaften fischen im selben Teich – doch sie halten es immer noch für ausgeschlossen, dass sie die gleichen Fische fangen.“

Dr. Dr. Ruben Stelzner

„Die vollständige Trennung von Wissen und Glauben ist sicher nur ein Notbehelf für sehr begrenzte Zeit.“

Wolfgang Pauli, Physik-Nobelpreisträger

„Wohin und wie weit wir also blicken mögen, zwischen Religion und Naturwissenschaft finden wir nirgends einen Widerspruch, wohl aber gerade in den entscheidenden Punkten volle Übereinstimmung.“

Max Planck, Physik-Nobelpreisträger

„Physik und Transzendenz bezeichnen nur verschiedene Bereiche der einen Wirklichkeit.“

Hans-Peter Dürr, Physiker